Denk-Sport für Jugendliche. Wöchentlich.

Mache deine eigene Talkshow.
Komme wöchentlich zum Medientraining.
Schreibe Zeitungsartikel und lerne recherchieren.

Willkommen beim OKV

*

Willkommen beim OKV *

Der Offene Kulturverein Wels hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen durch geistige und kreative Förderung für Zukunftsthemen und die Stadtentwicklung von Wels zu begeistern. 

Forum. Das Stadtmagazin

Forum bietet den Jugendlichen eine Plattform, um sich mit den Themen ihrer Heimatstadt Wels sowie aktuellen gesellschaftlichen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren

Welsfilm

Mit der Marke Welsfilm soll einerseits die Jugendarbeit im Bereich audiovisuelle Medien gefördert werden und andererseits die breite Öffentlichkeit mit einen Mehrwert durch ein kontinuierliches, nicht-kommerzielles Programm bedient werden.

Mehr erfahren

Plattform Architektur

Unsere Plattform Architektur bietet Raum für junge kreative Köpfe, die sich mit Stadtentwicklung und architektonischen Visionen für Wels beschäftigen möchten. Durch Workshops, Vorträge und Exkursionen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten und Stadtplanern erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen in realistische Konzepte umzusetzen.

Mehr erfahren

Das OKV-Gelände am Römerwall in Wels

Mehr erfahren

Raum für Künstler, Jugendliche und Ideen.

Angebote für Bildungseinrichtungen

Unser Verein bietet Bildungseinrichtungen eine Vielzahl von Workshops an, die nicht nur praktische Medienkompetenz vermitteln, sondern auch das kritische Denken und die kreative Ausdrucksfähigkeit der Jugendlichen fördern.

Workshops

Welsfilm - Die Reportage

Für talentierte Jugendliche. Individuelle Terminvereinbarung für Workshops.

Studio Wels

Der Talk aus dem OKV Studio. Moderations-Workshops mit individueller Terminvereinbarung.

Videoportät

Jugendliche erstellen ein Videoporträt.

Vorträge im OKV-Café

Videomitschnitt

Kurse

〰️

Kurse 〰️

Medienarbeit fördert die kritische Denkfähigkeit von Jugendlichen. Indem sie sich mit verschiedenen Themen befassen und ihre Meinungen dazu formulieren, lernen sie, Argumente zu hinterfragen, Informationen zu recherchieren und ihre Standpunkte zu verteidigen.

Angebote für Schulen